Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Naturschutz!
|
|
|
|
|
„Der Sommer kommt, die Felder blühn, Und goldne Ähren reifen, Die Bäume rauschen, Lüfte ziehn, Und bunte Falter schweifen.“ (Friedrich Hölderlin)
|
Mit diesen Zeilen, die uns die Schönheit und zugleich die Zerbrechlichkeit unserer Natur vor Augen führen, begrüßen wir Sie herzlich zu unserem Juli/August-Newsletter. Jeder Vers erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Umwelt ist – und wie wichtig unser gemeinsamer Einsatz für ihren Schutz bleibt.
Im Mittelpunkt unserer aktuellen Arbeit stehen Herausforderungen wie Hitze, Trockenheit und der Schutz unseres Grundwassers. In diesem Newsletter berichten wir über laufende Projekte, neue Initiativen und laden Sie herzlich ein, sich zu informieren, mitzumachen oder eigene Ideen in unsere Gruppen einzubringen. Denn nur gemeinsam können wir unsere Heimat bewahren.
Wir freuen uns auf Ihr Engagement und wünschen Ihnen einen inspirierenden Sommer!
Ihr Edo Günther (1. Vorsitzender)
|
|
|
|
|
|
|
Der Vorstand wurde erweitert
|
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Detlev Reusch zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er ist damit nun gemeinsam mit Erich Rößner Stellvertreter des Ersten Vorsitzenden Edo Günther.
|
|
|
|
|
„Die Erde braucht Freunde“
|
Ab Montag, den 28. Juli, bis einschließlich Samstag, den 2. August, wird ein Team vom Bund Naturschutz in der Schweinfurter Innenstadt über den Bund Naturschutz und seine Projekte informieren.
weiter
|
|
|
|
|
Neue Geschäftsstelle
|
Ab dem 1. August finden Sie unsere Geschäftsstelle in der Friedrichstraße 1 in Schweinfurt.
Postanschrift: Postfach 40 25, 97421 Schweinfurt
Wir teilen uns das Büro mit dem Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e.V.
weiter
|
|
|
|
|
Delegation vom Landesarbeitskreis Wasser zu Gast in der Kläranlage Schweinfurt
|
Am 08.07.2025 war eine Delegation vom Landesarbeitskreis Wasser des BUND NATURSCHUTZ Bayern e.V. in der Kläranlage in Schweinfurt zu Gast.
Frau Dr. Scheyer, die Betriebsleiterin der Kläranlage Schweinfurt, nahm sich die Zeit, dem Fachgremium die Besonderheiten der Anlage vorzustellen und sich den Fragen der Expertinnen und Experten zu stellen.
weiter
|
|
|
|
|
Koppelt-Wiese Bio-zertifiziert
|
Die „Koppelt-Wiese“ der Ortsgruppe Gerolzhofen ist ein wertvoller Lebensraum mit rund 64 Obstbäumen und großer Artenvielfalt. Durch gezielte Pflegemaßnahmen und die Unterstützung des Aktionsbündnisses für Bayerns Streuobstwiesen konnte der Bestand nachhaltig gesichert werden. Ein besonderer Meilenstein: Die Wiese wurde mittlerweile Bio-zertifiziert und erfüllt damit höchste ökologische Standards. So bleibt sie ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz in der Region.
|
|
|
|
|
Neue Pacht, neues Leben: Zwetschgenplantage wird naturnah gestaltet
|
Das neue Pachtgrundstück der BN Kreisgruppe Schweinfurt in Kolitzheim umfasst 2.000 qm und beherbergt eine ältere, konventionelle Zwetschgenplantage mit 74 Halbstämmen in drei Reihen (Abstand 4,5 m). Ziel ist es, die intensiv genutzte, naturferne Obstplantage in einen vielfältigen, naturnahen Lebensraum zu verwandeln.
|
|
|
|
|
|
|
Wildbienen im Fokus: Unser Beitrag zum Nationalparktag in Ebrach
|
Am Sonntag, den 29. Juni, waren wir mit einem eigenen Pavillon beim Nationalparktag in Ebrach vertreten. Unser diesjähriges Thema: „Wildbienen“.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an unserem Stand mit vielfältigem Infomaterial versorgen und von dem umfangreichen Fachwissen von Erich Rößner profitieren.
Für die kleinen Gäste gab es ein kreatives Kinderprogramm: Gemeinsam bastelten wir aus Walnussschalen bezaubernde kleine Bienen – ein echter Hingucker und ein großer Spaß für alle Beteiligten!
|
|
|
|
|
Zwei Vereine, ein Ziel: Gemeinsame Bachsäuberung an der Volkach
|
Rund 30 Kinder und Erwachsene folgten der Einladung der Bund Naturschutz Ortsgruppe Gerolzhofen, die gemeinsam mit dem Waldkindergarten e.V. Gerolzhofen zur Bachsäuberung an der Volkach aufgerufen hatte.
weiter
|
|
|
|
|
Veranstaltungen & Termine
|
|
|
|
|
|
14:00 Uhr
Feuerwehrhaus Prüßberg
Erleben und erlaufen Sie das Naturschutzgebiet Spitalgrund!
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
19:00 Uhr
Geschäftsstelle, Friedrichstraße 1, 97421 Schweinfurt
Wollen Sie sich für die Natur einsetzen? Wir freuen uns über Aktive, die neue Ideen einbringen oder einfach nur mitmachen wollen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
19:00 Uhr
Friedrichstraße 1, 97408 Schweinfurt
Wir freuen uns über Interessierte, die neue Ideen in unseren Arbeitskreis Landwirtschaft einbringen oder einfach nur dabei sein wollen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
19:30 Uhr
Pizzeria Bella Casa, Marktplatz 16, Gerolzhofen
Wollen Sie sich vor Ort für die Natur einsetzen? Wir freuen uns über Aktive, die neue Ideen einbringen oder einfach nur mitmachen wollen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
14. September | Sonntag | Brönnhoftag
|
Auf dem Weg zur offiziellen NSG-Ausweisung feiert der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Schweinfurt, zusammen mit dem Bundesforst Betrieb Reußenberg, am 14. September 2025 zum zweiten Mal den Brönnhof-Tag (ursprünglich geplant für den 13.07.2025).
weiter
|
|
|
|
Immer auf dem neusten Stand
|
|
|
Alle weiteren Termine finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sie mit einem Klick in Ihren eigenen Kalender übernehmen.
|
|
|
|
BUND Naturschutz in Bayern
|
|
|
|
|
Igel in Not - Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
|
Hitze und Trockenheit setzen Wildtieren zu. Igel finden kaum noch Wasser. Versiegelte Städte und sterile Gärten verschärfen die Lage. BUND Naturschutz gibt Tipps, wie jeder helfen kann. Beobachtungsdaten per App unterstützen gezielten Schutz.
weiter
|
|
|
|
|
Bayern ist nur ungenügend auf Dürre vorbereitet
|
Grundwasserspiegel bayernweit auf bedenklichem Niveau. Wasser muss insgesamt besser in der Fläche gehalten werden. BN fordert nachhaltige Wasserpolitik mit vier Hauptzielen.
weiter
|
|
|
|
Wir freuen uns über Lob und Kritik
|
|
|
Schreiben Sie an unsere Redaktion: Ute Höfner und Stefan Köhler
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Schweinfurt BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Edo Günther (1. Vorsitzender) Fischerrain 63, 97421 Schweinfurt Redaktion: Edo Günther
|
|
Bilder: BUND, Horst Schunk, Schneider/clipdealer.de, BN, Michael Meijer/fotolia.com
|
|
|
|
|
|