|
Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Naturschutz!
|
|
|
|
|
|
"Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss" (Hermann Gmeiner)
|
|
In diesem Newsletter ist es an der Zeit, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich zu danken – denen, die viel mehr getan haben als sie mussten. So wie es auch in obigem Zitat steht.
Sechs Monate lang wurde die personelle Vakanz im Büro von engagierten Naturfreundinnen und Naturfreunden überbrückt. In dieser Zeit wurde auch der Umzug ins neue Büro gestemmt. Am Brönnhoftag wurden ein Shuttle-Dienst angeboten, der Informationsstand betreut, Kuchen gebacken, Getränke ausgeschenkt und für die zahlreichen Gäste kostenlose Führungen durchgeführt. Bei der Apfelernte in Gerolzhofen sammelten auf der dortigen Koppelt-Wiese rund fleißige 30 Helfer*innen drei Tonnen Äpfel ein. Danach wurde das Obst zum Pressen gebracht. Zur Earth Night in Röthlein wurde auf dem Gelände der Grundschule ein umfangreiches Programm umgesetzt, das hunderte neugierige Besucher*innen anzog. Am “WELTKIND”-Tag in Werneck wurde über sieben Stunden lang der Informationsstand betreut. In den Arbeitskreisen wurden Programme entwickelt sowie Leitfäden zu den Themen Plastik, Landwirtschaft, Streuobst und Igel konzipiert. Bei den Orts- und Kreisgruppentreffen wurden alle diese Aktionen geplant und organisiert.
Dass dies nicht nur Arbeit ist, sondern vor allem sinnstiftend wirkt und viel Freude bereitet, höre ich immer wieder von unseren fleißigen Naturfreundinnen und Naturfreunden.
Ich wünsche mir, dass wir mit viel Elan – und vielleicht auch neuen engagierten Menschen – genauso gut und harmonisch weitermachen wie bisher.
Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Aktion begrüßen zu dürfen.
Mehr zu unseren Veranstaltungen und Projekten sowie die Kontakte zu unseren Ansprechpartnern finden Sie in diesem Newsletter.
Ihr
Edo Günther (1.Vorsitzender)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweite Mitmachaktion "Apfelernte"
|
|
Die Bundjugend Gerolzhofen organisiert zum zweiten Mal eine Apfelernte. Die Äpfel werden zu unserer Genossenschaft Main-Streuobst-Bienen eG gebracht und dort zu Saft gepresst.
weiter
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Büroleiterin
|
|
Hallo, ich heiße Dr. Rosemarie Bot- Schulz und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe in der Geschäftsstelle der Kreisgruppe.
Ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Sie können mich per Mail oder Telefon erreichen.
|
|
|
|
|
|
|
Montag 14:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr
|
|
|
Veranstaltungen & Termine
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ab 9.30 Uhr
Koppelt-Wiese, Gerolzhofen
An diesem Tag organisiert die BUNDjugend Gerolzhofen eine zweite gemeinsame Apfelernte auf der Koppelt-Wiese.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
18:30 Uhr
Rathaussiele Schweinfurt
Die Konferenz ist eine Kooperation von „Schweinfurt ist bunt“, „Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Schweinfurt“ und dem bayerischen Bündnis für Toleranz.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
17:00 Uhr
Geschäftsstelle, Friedrichstraße 1, 97421 Schweinfurt
Herzlich willkommen sind alle, die sich um das Wohl unserer Igel kümmern möchten. Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind herzlich willkommen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
14:00 Uhr
Ehemaliges Feuerwehrhaus Prüßberg
Erleben und erlaufen Sie das Naturschutzgebiet Spitalgrund!
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
19:00 Uhr
Geschäftsstelle, Friedrichstraße 1, 97421 Schweinfurt
Wollen Sie sich für die Natur einsetzen? Wir freuen uns über alle, die neue Ideen einbringen oder einfach nur mitmachen wollen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
19:30 Uhr
Pizzeria Bella Casa, Marktplatz 16, Gerolzhofen
Es werden Aktionen der Orts- und Kreisgruppe vorgestellt, Veranstaltungen geplant, neue Themen besprochen sowie Anregungen und Wünsche diskutiert. Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen und Gespräche.
Alle Infos ›
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10:00 Uhr
Altes Feuerwehrhaus in Prüßberg (Gemeindeteil Michelau)
Es gilt einen Magerrasen zu mähen und das Schnittgut weg zu schaffen. Dies geht nur in Handarbeit. Hierbei sind wir auf tatkräftige Hilfe angewiesen.
Alle Infos ›
|
|
|
|
Immer auf dem neusten Stand
|
|
|
|
|
Alle weiteren Termine finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sie mit einem Klick in Ihren eigenen Kalender übernehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Brönnhoftag 2025 in Bildern
|
|
Der Brönnhof-Tag 2025 war sehr gut besucht: Zahlreiche Gäste genossen Führungen, Vorträge und Biobackwerk. Das Interesse am Naturschutzgebiet und am Austausch war beeindruckend.
weiter
|
|
|
|
|
|
Dank großer Unterstützung eine reiche Apfelernte
|
|
30 Erntehelferinnen und Helfer folgenden dem Aufruf der BUNDjugend-Gruppe Gerolzhofen zur Bio-Apfelernte.
weiter
|
|
|
|
|
|
Apfel-Präsentation am "Weltkind-Erlebnistag" stieß auf großes Interesse.
|
|
Am 27. September fand am "Weltkind-Landen" in Werneck der vierte Weltkind-Erlebnistag mit Straßenfest und Regionalmarkt statt.
weiter
|
|
|
|
|
|
Ortsgruppe Gerolzhofen übergibt Spende
|
|
Um den kürzlich in Gerolzhofen eröffneten Tauschladen „Allerlei“ zu unterstützen, spendet die Bund Naturschutz - Ortsgruppe Gerolzhofen 1.000 Euro.
weiter
|
|
|
|
|
|
EARTH NIGHT - "Lasst und raus gehen und die Schönheit der Nacht bewundern"
|
|
Am 19. September fand in Röthlein zum bereits sechsten Mal die „Earth Night“ statt. In dieser Nacht wurden im Dorf wieder alle Beleuchtungen ausgeschaltet und die Ortschaft lag im Dunkeln.
weiter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kirschlorbeer: Diese sieben ökologischen Alternativen gibt es
|
|
Der Kirschlorbeer steht in vielen Gärten und öffentlichen Grünanlagen als Hecke oder Sichtschutz. Doch die immergrüne Pflanze gilt als potentiell invasiv und ist ökologisch alles andere als wertvoll. Wir erklären warum und zeigen Ihnen sieben Alternativen zum Kirschlorbeer.
weiter
|
|
|
|
Wir freuen uns über Lob und Kritik
|
|
|
|
|
Schreiben Sie an unsere Redaktion: Ute Höfner und Stefan Köhler
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Schweinfurt BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Edo Günther (1. Vorsitzender) Fischerrain 63, 97421 Schweinfurt Redaktion: Edo Günther
|
|
|
|
Bilder: BUND, Horst Schunk, Schneider/clipdealer.de, BN, Michael Meijer/fotolia.com
|
|
|
|
|
|