Fünf Jahre Rettet Rosi
Damit war es das einzige in Mitteleuropa bekannte Vorkommen dieser Wanzenart. Um die Population in Ebern langfristig sichern zu können und mehr über die Wanze zu erfahren, wurde 2020 das Projekt „Rettet Rosi“ ins Leben gerufen, mit umfangreichen Forschungsarbeiten zu Rosi und ihrem Lebensraum.
Ihr Ein und Alles ist die Essigrose, wie ihr Name schon verrät - nur mit dieser Rosenart kann sie überleben. In jedem Jahr wird die Population auf dem Übungsplatz erfasst. Diese ist größer als vor Projektbeginn angenommen und entwickelt sich weiter positiv.
Der BUND Naturschutz in Bayern lädt herzlichst ein, die kleine Wanze und die Vielfalt der Arten in ihrem Lebensraum Saum hochleben zu lassen.
Jubiläumsfest
Samstag, Sonntag, 17./18. Mai 2025
Frauengrundhalle Alte Kaserne, Graf-Stauffenberg-Straße 1, 96106 Ebern
Redebeiträge/Vorträge unter anderem von:
Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender BN und BUND
Carsten Träger, MdB, neuer Parlamentarischer Staatssekretär beim Umweltministerium
Dr. Klaus Mandery, BN-Artenschutzexperte