Verkehr und Reisen
Umweltfreundlich Urlaub machen
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein wachsen auch die Ansprüche. Immer mehr Menschen sind bemüht, Massentourismus zu meiden und fragen bei der Reiseplanung nach ökologischen Kriterien.
Umweltfreundlich Urlaub machen
Fahrziel Natur: Mit der Bahn in die Wildnis
Gemeinsam reisen und hohen Spritpreisen ein Schnippchen schlagen
Bauen und Sanieren
Computer, Telefon & Co.
Energiesparen im Haushalt
Garten
Bienenfreundliche Balkonpflanzen
Nisthilfen für Wildbienen
Im März fängt es wieder an zu blühen und zu sprießen. Das genießen auch die Insekten, die mit den ersten warmen Sonnenstrahlen überall aktiv werden. Doch der Einsatz von Pestiziden und die industrielle Landwirtschaft gefährden zunehmend die Biodiversität von Schmetterlingen, Bienen und Co. Nun ist es wieder Zeit, aktiv zu werden!
Bieten Sie Wildbienen einen Unterschlupf und beobachten Sie im Gegenzug das geschäftige Treiben.
Unsere Anleitung bietet verschiedene Ideen, um aus unterschiedlichen Materialien eine Nisthilfe zu basteln.
Rasenmähen
Haushalt
Energiesparende Elektrogeräte - Energielabel ohne Pluszeichen
und Tipps für umweltfreundliche Gerätenutzung
Besonders sparsame Haushaltsgeräte
Hornissen - friedliche Insektenjäger
Sommerzeit, Hornissenzeit: Bei vielen lösen Hornisseninstinktiv Ungehagen aus. Doch Hornissen sind wie Hummeln erstaunlich tolerante und friedfertige Tiere. Und allen gruseligen Legenden zum Trotz: ihr Stich ist nicht gefählicher als ein Bienen- oder Wespenstich. [weiterlesen]
Flyer
Kinder und Jugendliche
Kochen
Stromsparen beim Herd, der Mikrowelle, dem Wasserkocher
Klima schützen - Geld sparen
Körperpflege - Sonnenschutz
Schule und Büro
Tieren helfen
Igel, Hornissen, Wildbienen, Vögel, Winterfütterung, Bären, Wölfe
Vögel - Winterfütterung
Natürliches Vogelfutter sammeln
Wer im Winter im eigenen Garten Vögel beobachten und auf das Füttern nicht verzichten will, kann bei einem herbstlichen Spaziergang natürliches Vogelfutter sammeln. So vermeidet man die Verpackung und den Transport gekauften Futters sowie die Einfuhr und Verbreitung von Beifußblättriges Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia).
Mehr und weitere Tipps
Wildbienen
Wildbienen Beobachtungshaus – sollte in jedem Garten stehen
[Bauplan]
Was kann ich tun?
Bauanleitung für Nisthilfen für Wildbienen
Wildpflanzen für Wildbienen
Gefährdete Wildbienen schützen Wenn es draußen wärmer wird, blühen auch schnell die ersten Gänseblümchen, Krokusse und Maiglöckchen. Und mit ihnen kommen die Wildbienen. Diese wilden Verwandten der Honigbienen produzieren zwar keinen süßen Brotaufstrich, dennoch sind die über 550 in Deutschland heimischen Wildbienenarten als Pflanzenbestäuber unverzichtbar. Der Gegenwert der Bestäubungsleistung durch Bienen und andere Insekten beträgt allein in Europa über 14 Milliarden Euro pro Jahr.
Wilde Blumen für wilde Bienen
Viele Wildbienenarten sind durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume und die mit einem hohen Pestizideinsatz verbundene industrielle Landwirtschaft vom Aussterben bedroht. Zum Schutz der Wildbienen kann jedoch jeder Einzelne beitragen. Wer zum Beispiel einen Garten hat, dem empfiehlt der BUND das Anlegen einer Wildblumenwiese.
Verkehr und Reisen
Wasser sparen
Wespen
Kein Grund zur Panik: Wespen sind meist harmlos.
Etwa 630 Wespenarten gibt es in Deutschland. Manche sind nur wenige Millimeter groß, andere fast so groß wie eine Hummel. Lästig werden dem Menschen – wenn überhaupt – nur zwei Wespenarten, und zwar die "Gewöhnliche Wespe" und die "Deutsche Wespe".
[mehr]
Winter
Salz gehört in die Suppe … und nicht auf den Gehweg!
Der BN bittet deshalb alle Bürger, beim Privatgebrauch auf Streusalz zu verzichten, zumal es hervorragende Alternativen gibt.
[mehr]
Vogelfütterung im Winter
Siehe unter Tieren helfen --> Winterfütterung
Schutz und Hilfe für das Wildtier Igel
Siehe unter Tieren helfen --> Igel
Wohnen
Umweltschutz am stillen Örtchen
Klimaschutz durch Zimmerpflanzen
Räucherstäbchen belasten die Raumluft