Zur Startseite

Nationalpark Steigerwald

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

28.11.2023 Vorstellung der aktuellen Zwischenlagerstudie mit Diskussion

Oda Becker ist wird dabei die Ergebnisse ihrer aktuellen Zwischenlager-Studie vorstellen, die sie für den BUND erstellt hat.
Die Situation der „Zwischen"lager und die Forderungen, die daraus abzuleiten sind, ist im Hinblick auf die zu erwartende Langzeitlagerung und die Möglichkeit kriegerischer Auseinandersetzungen für uns - als Anrainer der Atommmüll-Lager in Grafenrheinfeld - sehr bedeutsam.

40 Jahre sollte der hochradioaktive Atommüll aus dem AKW in Grafenrheinfeld zwischengelagert werden - um anschließend in einem „Endlager“ dauerhaft

Reparatur- und Inspektionsmöglichkeiten fehlen. Eine ausreichende Sicherheit wird durch die bisher geplanten Aktivitäten nicht gewährleistet.  Hinzu kommen noch eine mögliche Gefährdung durch potenzielle Terrorangriffe und die möglichen Auswirkungen durch kriegerische Auseinandersetzungen. Insgesamt ist eine Neubewertung des Zwischenlager-Konzeptes dringend erforderlich.verwahrt zu werden. Das ist nicht umsetzbar, die hochgefährlichen Rückstände der Atomenergie-Nutzung werden uns wesentlich  länger belasten.

Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Naturfreundehaus Schweinfurt, Friedrich-Ebert-Str. 1, Schweinfurt
Referentin: Dipl.-Physikerin Oda Becker
Veranstalter: SWAB (Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft) und BN und die Naturfreunde

Herzliche Einladung! Über rege Teilahme würden wir uns freuen.

Flyer mit weitern Infos

30.11.2023 Vortragsveranstaltung

Themen:

  • Wärmeplanungsgesetz
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Netzentwicklungsplan NEP2037

Beginn: 19 Uhr
Ort: Pfarrheim Bergrheinfeld, St.-Georgen-Straße 7, 97493 Bergrheinfeld
Veranstalter: BI Bergrheinfeld

Herzliche Einladung!

Programm und Einladung_BI_Bergrheinfeld

02.12.2023 Geführte „Wanderung im reizvollen Spitalgrund“ bei Prüßberg (Gemeinde 97513 Michelau)

Der Rundweg führt uns entlang wildromantischer Schluchtwälder und naturnaher Bächlein, vorbei an Feuchtwiesen, Streuobstbeständen und Weinbergen. Unterwegs erläutert Erich Rößner, Landespfleger und Vorsitzender des BN Gerolzhofen, interessante Natur- und Kulturgüter am Wegesrand.

Zeit: 14 Uhr
Treffpunkt: am Feuerwehrhaus in Prüßberg im Spitalgrund
Dauer: je nach Kondition 2 bis 3 Stunden
Leitung: Erich Rößner
Anmeldung: nicht erforderlich
Teilnahme: kostenlos
Veranstalter: BN Schweinfurt

Herzliche Einladung zum Mitwandern!

07.12.2023 Online-Veranstaltung: Atommüll-Endlagersuche: Update und kritischer Blick

Die Suche nach einem Standort für den hochradioaktiven Müll Deutschlands schreitet weiter voran. In der Öffentlichkeit ist das weitgehend unbekannt. Dabei werden zurzeit wegweisende Entscheidungen getroffen, die die anstehende Eingrenzung auf wenige Standortregionen massiv beeinflussen. Diese Festlegungen können auch ein „Endlager“-Standort vor der eigenen Haustür begünstigen. Es lohnt also umso mehr jetzt kritisch auf die Suche zu schauen. Noch sind Regionen aus 15 Bundesländern im Rennen für ein „Endlager“ des gefährlichsten Mülls der Menschheitsgeschichte.

Die BUND-Online-Veranstaltung gibt durch einen Input von Jan Warode (BUND-Bundesgeschäftsstelle) einen Überblick über den aktuellen Stand des Verfahrens, wegweisende Entscheidungen und unsere Kritik an der Suche. Anschließend bietet die Veranstaltung ausreichend Raum für Ihre Fragen und Anmerkungen. In einer gemeinsamen Diskussion sprechen wir über die zentralen Punkte im Verfahren und die Rolle des BUND bei der Suche.
In Bayern könnten sich vor allem Kristallin- und Tongestein eignen – noch sind 60 Prozent der bayrischen Landesfläche im Rennen.

Die Veranstaltung ist auch für Neueinsteiger*innen geeignet.

Zeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: BUND-Online-Veranstaltung (Zoom)
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: erforderlich bei jan.warode@bund.net
Einwahldaten: diese erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung

Herzliche Einladung!

07.12.2023 Stammtisch des Vereins Nationalpark Steigerwald

Eine gute Gelegenheit, sich kennenzulernen, gerade für unsere vielen Neumitglieder! Wir wollen uns über aktuelle Ereignisse sowie unsere jetzigen und zukünftigen Aktionen und Aktivitäten austauschen.

Zeit: 19.30 Uhr
Ort: 97447 Gerolzhofen, Gasthaus "Tor zum Steigerwald", Dingolshäuser Str. 1
Weitere Infos und Termine:  https://nordsteigerwald.de/aktuelles/veranstaltungen-und-termine/

Herzliche Einladung – auch Gäste sind herzlich willkommen!

15.12.2023 Weihnachtsfeier vom Verein Nationalpark Steigerwald

Kurz vor Weihnachten wollen wir uns noch einmal zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier treffen und werden auch noch mal einen kurzen Jahresrückblick halten. Ihr seid alle herzlich eingeladen mit uns gemeinsam das ereignisreiche Jahr abzuschließen und die kommende Saison mit Kraft und Entschlossenheit zu anzugehen! Den Abend begleiten, mit Violine und Geschichten "Hans mit Huth"

Zeit: 18 Uhr
Ort: Untersteinbach im „Gasthaus zum Hirschen“, Hauptstr.15, 96181 Rauhenebrach, (bei den Michels)
Anmeldung: wäre gut, damit wir planen können. E-Mail: sagar.a@t-online.de oder Tel. 09554/221
Weitere Infos:  https://nordsteigerwald.de/veranstaltungen-und-termine/einladung-zur-weihnachtsfeirer/

Herzliche Einladung! Auch Gäste sind herzlich willkommen!

06.06.2024 BN Schweinfurt Jahreshauptversammlung

Bitte Termin freihalten!

Weitere Informationen erfolgen rechtzeitig

06.07.2024 BN Schweinfurt Jubiläumsfeier

Unsere Kreisgruppe besteht 2024 50 Jahre. Dies wollen wir mit allen unseren Mitgliedern sowie mit anderen Vereinen, Verbänden und Institutionen feiern. Wir wollen ebenfalls unsere langjährigen Mitglieder für Ihre Verbundenheit in einem größeren Stil auszeichnen. Über das gesamte Jahr verteilt sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Bitte merken Sie sich schon mal den Termin vor.

Weitere Informationen folgen.

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

Aktuell liegen keine Termine vor.

Hinweise zur Teilnahme an Veranstaltungen

Zur allgemeinen Sicherheit: Nehmen Sie bitte nur teil, wenn Sie keinerlei Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, Husten aufweisen.
Zu ihrer eigenen Sicherheit werden Teilnehmerlisten (Name, Telefonnummer) geführt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung, festes Schuhwerk und genug zu Trinken mitnehmen und Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten.