• Home  › 
  • Aktuelles

Gewässerpflege in Röthlein – Mäh- und Baupflanzarbeiten am Seitengraben südlich Röthlein

Bäche und Gräben rücken im Naturschutz immer stärker in den Vordergrund – in diesem Fall ein kleiner Abschnitt des Seitengrabens zum Unkenbach südlich von Röthlein. Wie pflegt man ein solches Gewässer richtig, um sowohl dem Naturschutz, aber auch Landwirtschaft und Wasserwirtschaft gerecht zu werden

21.03.2025

Der Landschaftspflegeverband (LPV LK Schweinfurt), welcher sich im Rahmen eines Projektes mit naturnaher Gewässerpflege beschäftigt, die Gemeinde Röthlein und der örtliche BUND Naturschutz entwickelten hierfür ein Konzept: Dabei galt es, die unterschiedlichen Interessen der beteiligten Gruppen in Einklang zu bringen: Gut abfließende Gräben für die Landwirtschaft, um die Vernässung ihrer Felder zu vermeiden; und gleichzeitig Schutz und ökologische Verbesserung von Gewässern, wie es die Europäischen Wasserrahmenrichtlinie vorschreibt.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden durch den LPV und die Gemeinde erste, gezielte Maßnahmen umgesetzt, die sowohl die Funktionalität des Grabens erhalten als auch dessen ökologische Aufwertung fördern. Ein erster Schritt war die behutsame Schilfmahd mittels Mähkorb. Diese Methode ermöglicht es, organisches Material, hier vor allem Schilf, zu entfernen, ohne dabei die Organismen der Gewässersohle zu entnehmen. Diese Entnahme soll dabei gleichzeitig den besseren Abfluss des Wassers gewährleisten, da keine Pflanzenreste in der Gewässersohle zurückbleiben, wie es beim Mulchen meist der Fall ist.

Um jedoch schilfbrütenden Vogelarten wie z.B. Rohrammern weiterhin geeignete Brutplätze zu bieten, wurde die Mahd einseitig und zum Teil abschnittsweise und auch zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt.

Ergänzend dazu wurden Bäume – darunter Weiden, Kirschen und Vogelbeeren – entlang des Grabens gepflanzt. Diese dienen nicht nur als Schattenspender zur Reduzierung der Austrocknungsgefahr, sondern bieten zugleich Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tiere.

LPV, BUND Naturschutz und die Gemeinde Röthlein setzen damit ein Zeichen für eine naturverträgliche Gewässerpflege.