Gelungenes Projekt sichert Artenvielfalt auf der “Koppelt-Wiese“
Ein wahrer Schatz an Artenvielfalt und Streuobstbeständen findet sich auf der von der BUND Ortgruppe Gerolzhofen gepflegten „Koppelt-Wiese“. Die Wiese ist nicht nur das Zuhause der Kindergruppe, sondern auch die Heimat von rund 64 Obstbäumen, was sie zu einem wertvollen und schützenswerten Lebensraum macht. Trotz liebevoller und naturnaher Pflege mussten für den Erhalt der Bestände nun zusätzliche Schnittmaßnahmen durchgeführt werden. Das alles ist nur mit Ehrenamtlichen nicht zu stemmen und es wurde nach einer Lösung gesucht.
Helfer in der Not war das „Aktionsbündnis für Bayerns Streuobstwiesen“. Dieses Bündnis, ein Zusammenschluss von BUND Naturschutz Bayern, Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und Deutscher Verband der Landschaftspflege (DVL), unterstützt diese Maßnahmen auch finanziell. Horst Schwemmer, Projektleiter vom Aktionsbündnis Streuobst für Nordbayern, war für die Koordination verantwortlich.
Nach einer ersten Sichtung wurde der Bereich als besonders erhaltenswert bewertet, danach wurden die Sorten nochmals bestimmt, kartiert und vor Ort gekennzeichnet. Alle diese Aktionen wurden sehr unbürokratisch in reibungsloser Zusammenarbeit mit dem Ortsgruppenvorsitzenden Erich Rößner, Detlev Reusch (Kreisgruppe SW) und Lothar Seufert (Baumpfleger) durchgeführt.
Die eigentlichen Pflegemaßnahmen wurden durch Lothar Seufert durchgeführt – mit seinen 30 Jahren Erfahrung legte er den Fokus auf den Erhalt der Bestände und ging beim Baumschnitt entsprechend sensibel zu Werke. Diese Art der Pflege ist sehr zeitintensiv, lohnt sich aber vor allem bei alten Bäumen.
Die Arbeit wurde wirkungsvoll durch die Ortsgruppe Gerolzhofen unterstützt. Der Schnitt wurde durch die zahlreichen Helfer gleich zu einer Benjeshecke aufgeschichtet und dient jetzt zahlreichen Tieren als zusätzlichen Lebensraum!
Als eine der ersten Gruppen, die in Unterfranken diese Kooperation genutzt haben, können wir nur Positives berichten. Die Unterstützung durch Landesverband und Bündnis war vorbildlich. Alle Beteiligten haben sich in ihren Kompetenzen bestens ergänzt und die Arbeit hat allen viel Spaß gemacht!