Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Tschernobyl-Mahnwache | 28.April | Montag | 18.00 Uhr | Marktplatz SW

39. Jahrestag der Reaktorkatastrophe / Super-Gau von Tschernobyl (26. April 1986)

28.04.2025

Zum Gedenken an die Katastrophe und als Zeichen der Ablehnung ziviler und militärischer Nutzung von Atomkraft veranstaltet das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB)  am Montag, 28. April 2025 in der Zeit
von 18.00 - ca. 18.45 Uhr eine Mahnwache am Marktplatz in Schweinfurt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Beim Super-Gau in Tschernobyl ist am 26. April 1986 der Atomreaktor explodiert und hat einen Brand ausgelöst, der 10 Tage angedauert hat. Radioaktivität wurde in die Atmosphäre geschleudert. 150 000 Quadratkilometer Land wurden radioaktiv verseucht, 350 000 Menschen mussten umgesiedelt werden bzw. sind geflüchtet. Mehr als 8 Millionen Menschen wurden stark betroffen, die radioaktive Wolke ist über ganz Europa und selbst nach Nordamerika und Asien gezogen. Ein Sarkophag um den havarierten Reaktor sollte die massive Strahlung eindämmen, war aber nach kurzer Zeit einsturzgefährdet. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht auch Tschernobyl: die zweite, stabilere Hülle wurde im Februar 2025 von einer russischen Drohne getroffen und schwer beschädigt. Laut Greenpeace sind kritische Strukturen betroffen, der Schutzbunker könne seine Funktion nicht mehr erfüllen.

Weitere Themenschwerpunkte der Mahnwache:  

-  das Gerede vom Wiedereinstieg in die atomare Stromerzeugung 

-   die unsinnigen Pläne zur Kernfusion

-  Atommülltransporte in Deutschland

-  problematische Suche nach Atommüll-Lagern

-  Zwischenlagerproblematik (Zeitdauer, Anforderungen an Behälter und Gebäude)

-  Information über das aktuelle Forderungspapier zur Zwischenlagerung (SWAB hat daran mitgearbeitet)

- aktuelle Information zum NBG - Treffen zur Zwischenlagerung in Berlin am 25.04. (SWAB-Sprecherin nimmt teil)