Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktuelles

Traditionelles Helfertreffen der Amphibienretter im Gochsheimer Bereich

Am 31. Juli hat die Kreisgruppe gemeinsam mit der Umwelt- und Naturschutzbehörde (UNB) die fleißigen Krötensammlerinnen im Gochsheimer Abschnitt zu einem Essen eingeladen, um sich herzlich für ihren Einsatz zu bedanken.

03.08.2025

Das inzwischen zur Tradition gewordene Treffen dient nicht nur dem Austausch mit den engagierten Helferinnen, sondern ist der Kreisgruppe auch ein wichtiges Anliegen.

Die Amphibiensaison 2025 begann bereits im Februar, da sich die Tiere bei Nächten ab etwa acht Grad Celsius und entsprechender Feuchtigkeit auf den Wanderweg machen. Der Bauhof des Landratsamtes unterstützte die Aktion durch das Aufstellen der Schutzzäune: am Waldrand zum Zeitpunkt der Zuwanderung am 6. März und an der Seeseite während der Rückwanderung am 18. März.

Die Saison dauerte rund einen Monat. Die Helferinnen waren morgens und abends täglich im Einsatz, sammelten die Amphibien ein und transportierten sie sicher über die Straße. Zusätzlich wurden alle Tiere gezählt, Art und Geschlecht bestimmt und eine Statistik erstellt.

Ohne diesen enormen Einsatz würden wahrscheinlich nur sehr wenige Amphibien die Straße unbeschadet überqueren – viele würden Opfer des Straßenverkehrs. Der Erhalt des Bestands wäre ohne die Hilfe der Helferinnen wohl nicht möglich.

Leider ist das Ergebnis in diesem Jahr bitter: Die Populationen sind katastrophal zurückgegangen. Es konnten nur noch knapp über 600 Exemplare gezählt werden, während in Spitzenjahren über 7.000 Tiere erfasst wurden. Neben der Anzahl hat sich auch die Artenvielfalt reduziert.

Die Kreisgruppe und die UNB sind derzeit auf der Suche nach den Ursachen und hoffen auf Lösungsansätze, die durch eine geplante Artenkartierung in den Wandergebieten gewonnen werden sollen. In jedem Fall ist dieses Artensterben inakzeptabel, weshalb es unbedingt erforderlich ist, die Ursachen zu finden und nach Möglichkeiten, diese zu beheben.

Die Kreisgruppe bedankt sich nochmals herzlich bei den tollen Helferinnen!

Ergebnis der Krötenwanderung 2025

Neue Geschäftsstelle