Kreisgruppe unterstützt Igelhilfe in Gochsheim mit 300 Euro Spende
Christine Wenker kümmert sich seit fast zehn Jahren ehrenamtlich um kranke, geschwächte oder verwaiste Igel. In ihrer privaten Päppelstelle „Chrissys Päppeligel“ versorgt sie die Tiere medizinisch, sorgt für Futter, Unterkunft und Genesung – oft Tag und Nacht. Rund 180 Igel betreut sie jedes Jahr. Die Kosten sind hoch: Zwischen 80 und 120 Euro pro Tier und Monat fallen für Futter, Medikamente und Tierarztkosten an – größtenteils aus eigener Tasche finanziert.
„Was hier geleistet wird, ist eigentlich eine staatliche Aufgabe“, betont Detlev Reusch. „Der Igel steht auf der Roten Liste. Sein Schutz darf nicht allein am Engagement Einzelner hängen bleiben.“
Auch Heike Heck zeigte sich tief beeindruckt: „Hier wird mit großem Wissen, Herzblut und Durchhaltevermögen gearbeitet. Das verdiente Unterstützung.“
Die BN-Kreisgruppe Schweinfurt wird die Päppelstelle daher dauerhaft stärken. Geplant sind ein Igelvortrag von Heike Heck in Röthlein, Spendenaktionen, Futter- und Materiallisten für Sachspenden sowie die Suche nach Übergangsstellen für gepflegte Tiere. So soll die wichtige Arbeit von Christine Wenker langfristig entlastet werden.
Der BUND Naturschutz beobachtet schon länger, dass die Zahl der Igel zurückgeht. Anfragen zu verletzten oder geschwächten Tieren nehmen stetig zu, doch es gibt kaum offizielle Auffangstationen. Die Hilfe für die stacheligen Gartenbewohner ruht fast vollständig auf privatem und ehrenamtlichem Einsatz.
Christine Wenkers Engagement begann vor etwa zehn Jahren, als sie einen schwer verletzten Igel fand, der dank ihrer Pflege überlebte. Seither ist daraus eine kleine, aber unverzichtbare Anlaufstelle für hilfsbedürftige Igel in der Region geworden. 2022 betreute sie 140 Tiere, 2023 bereits 165 und 2024 sogar 187 – Tendenz steigend.
Fazit
Nur gemeinsam kann es gelingen, Igeln dauerhaft zu helfen. Die Kreisgruppe Schweinfurt möchte mit seiner Unterstützung ein Zeichen setzen: für gelebten Artenschutz und das große Engagement ehrenamtlicher Naturfreundinnen und -freunde.




